Eltern
Liebe Eltern,
handelndes Auseinandersetzen mit alltäglichen Naturphänomenen und Lesen schafft einen Zugang zur Welt und stärkt die Kinder sozial und emotional. Und da sich Mädchen und Jungen in der Grundschule laut der Vorlesestudie der Stiftung Lesen, der ZEIT und der DB Stiftung (2018) besonders für die Themen "Natur und Umwelt" und "Forschen und Experimentieren" interessieren, liegt es nahe, ihnen auch Bücher zu diesen Themen anzubieten. Hier setzt das neue Modellprojekt der Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung gGmbH und der Stiftung Lesen an. In der spannenden Geschichte „Das Abenteuer-Forscher-Camp“ müssen mehrere Kindergruppen in einem Ferienlager knifflige Konstruktionsaufgaben lösen, um einen ganz besonderen Preis zu gewinnen. Und die Leserinnen und Leser sind eingeladen, es ihnen gleich zu tun und selbst etwas auszuprobieren und herauszubekommen.
Das Erstlesebuch wird Kindern aus 1.500 ersten Klassen in den Modellregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar kostenlos überreicht und soll anregen, sich im Unterricht und zu Hause mit alltäglichen Naturphänomenen und spannenden Fragen der frühen naturwissenschaftlichen Bildung zu beschäftigen. Ganz nebenbei soll auch die Leseförderung und Sprachbildung unterstützt werden. Stöbern Sie gerne auf unserer Seite und sehen sich die spannenden Möglichkeiten an, mit dem Buch weiterzuarbeiten.
Viel Spaß wünschen
Ihr MINT-Geschichten-Team